Mit Ausflügen und Lerngängen zur ganzheitlichen Bildung.
Zu unserem Schulcurriculum gehören zahlreiche außerunterrichtliche Veranstaltungen. Sie sollen den Kindern eine breit angelegte Entwicklung erschließen und den Transfer von Schulwissen in ihre Lebenswirklichkeit ermöglichen.
So ist beispielsweise der Besuch eines Theaterstücks in Singen oder Konstanz ein fester Bestandteil des Schuljahres. Die Schülerinnen und Schüler erleben Kultur an einem ihrer spannendsten Orte, dem Theater.
Beim landesweiten Vorlesetag erleben die Klassen eins bis drei verschiedene Vorleser und die vierte Klasse liest ihrerseits den Kindern im Kindergarten vor. So wird durch den Rollenwechsel auch das Erspüren der eigenen Leseentwicklung ermöglicht.
Selbst Musik zu machen, beim Singen oder beim Unterricht mit der Flöte oder Gitarre, unterstützt das musikalische Talent. Durch Auftritte, beispielsweise beim Klosemarkt im Dezember oder beim Hock am Schuljahresende, erleben die Kinder, dass sich die Anstrengung gelohnt hat.
In der Bastel-AG, der Kunst- und der Werk-AG oder der Garten-AG können sich die Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Themen und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden im Umgang mit Maschinen, Werkzeug und Material üben.
Durch die Teilnahme der Klasse vier an der Radfahrausbildung lernen die Schülerinnen und Schüler, sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen, die geltenden Regeln einzuhalten und zu beurteilen, ob ihr Fahrrad den verkehrsrechtlichen Anforderungen genügt.